Deine Kommunikation wird endlich bei den Bürger:innen ankommen!
„Schneller“ kommunizieren
Die Abfuhr verschiebt sich aufgrund eines Fahrzeugausfalls. Früher ein Problem, in Zukunft hast du ein schnelles Kommunikationsmedium mit dem du dank guter Vernetzung schnell, viele Bürger:innen erreichst.
Zeit sparen
Social-Media wird deine Kommunikation ergänzen. Dadurch werden andere Maßnahmen überflüssig werden. Dein Kommunikationsmanagement wird insgesamt effizienter.
Modern sein
Du willst weg vom verstaubten Behörden-Image und mit Stolz sagen „Folgen Sie uns gerne auf Social-Media!“. Deiner Meinung nach ist die Frage nicht, ob ein Abfallwirtschaftsbetrieb auf Social-Media ist, sondern wann.
Alles was du für eine gelungene Kommunikation mit Social-Media für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb brauchst, ist einen klaren Fahrplan:
1.
Den für euch richtigen Kanal auswählen und einrichten.
2.
Berechnen wieviel Zeit (Personal) und Geld (Budget) der Kanal kostet.
3.
Erfahren, wie du dauerhaft das ganze Jahr über Beiträge postest.
Abfallwirtschaft goes Social-Media: Der sicherste Weg zu effizienter Bürger:innenkommunikation!
Abfallwirtschaft goes
Social-Media: Der
sicherste Weg zu
effizienter Bürger:innen-
kommunikation!
Dieser Online-Kurs ist nur für Abfallwirtschaftsbetriebe und genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Ich habe selbst sieben Jahre in der kommunalen Abfallwirtschaft gearbeitet und kenne die Herausforderungen in der Kommunikation!

Hi, ich bin Nadine!
Expertin für Öffentlichkeitsarbeit in kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben.
Für meine 20-jährige Tätigkeit als Verwaltungsfachwirtin im öffentlichen Dienst bin ich sehr dankbar. Sechs Jahre lang habe ich in einem kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieb den Bereich Öffentlichkeitsarbeit geleitet und habe mir in diesem Bereich fundiertes Wissen angeeignet. Das hat mich dazu veranlasst zwei weitere Ausbildungen zu absolvieren: PR-Managerin (VWA) und Social-Media-Managerin (ILS). Dadurch kann ich dir heute zeigen, die du deine Abfall-Kommunikation zeitsparend und professionell gestaltest.
Egal ob,
- signifikante Gebührenerhöhung,
- Umstellung der Abfuhrrhythmen,
- Einführung einer Biotonne,
- Umstellung der Verpackungssammlung,
- verbessertes Trenn-Verhalten der BürgerInnen,
- Kommunikation mit einer Bürger-Initiative aufgrund des Neubaus einer Deponie.
Diese Themen und viele mehr habe ich in der Vergangenheit erfolgreich konzipiert und umgesetzt.
Ich zeige dir, wie du deine Kommunikation mit einem Social-Media-Kanal ergänzt!

Das Erfolgsgeheimnis von
„Abfallwirtschaft goes Social-Media“:
Die Effizient-Kommunizieren-Methode

Schritt 1
Du wirst die Grundlagen von Social-Media verstehen und, angepasst an eure Ziele, den für euch passenden Kanal auswählen und einrichten.
Schritt 2
Du wirst einen Überblick über deine Kommunikations- maßnahmen haben und wissen, wie du den Social-Media-Kanal gekonnt als Ergänzung nutzt.
Schritt 3
Gestresst und ungeplant auf Ereignisse reagieren, gehört dann der Vergangenheit an! Du hast Spaß am Austausch mit den Bürger:innen, wirst sie schneller erreichen und insgesamt effizienter kommunizieren.
Alles was du brauchst, um deinen Social-Media-Kanal einzurichten und dauerhaft mit guten Beiträgen zu füllen:
Anleitungen in Form von kurzen Videos
die du so oft anschauen kannst, wie du möchtest. Die Inhalte sind perfekt auf kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe abgestimmt.
Austausch mit anderen Kursmitgliedern
in einer geschlossenen Community, auf einer datenschutzkonformen Plattform außerhalb von Social-Media. Lerne deine Kolleg:innen aus ganz Deutschland kennen.
Fragen stellen & schnell Antworten bekommen
ist ebenfalls über die Plattform möglich. Deine Fragen landen direkt in meinem Postfach und ich werde dir schnell weiterhelfen.
Live-Calls mit mir
per Videokonferenzen in regelmäßigen Abständen. Hier triffst du auch die anderen Kursmitglieder und ich beantworte Live deine Fragen.
PDF-Vorlagen als Arbeitsgrundlage
die dir helfen, das Gelernte anzuwenden und deine Kommunikation besser zu strukturieren.
Eine Expertin an deiner Seite
die sich in der kommunalen Abfallwirtschaftsbranche auskennt. Ich biete dir mit meinen Erfahrungen und zahlreichen Fortbildungen meine Hilfe an.
Freue dich auf
9 topaktuelle Module
Modul 1:
Grundlagen von Social-Media verstehen
Nach diesem Modul:
Modul 2:
Personaleinsatz und Budget planen
Nach diesem Modul:
Modul 3:
Rechte, Pflichten & Datenschutz beachten
Nach diesem Modul:
Modul 4:
Ziel & Zweck deines Kanals festlegen
Nach diesem Modul:
Modul 5:
Passenden Kanal auswählen
Nach diesem Modul:
Modul 6:
Kanal einrichten & Technik nutzen
Nach diesem Modul:
Modul 7:
Beiträge planen und erstellen
Nach diesem Modul:
Modul 8:
Geschichten erzählen statt Fakten mitteilen
Nach diesem Modul:
Modul 9:
Mit Spaß das ganze Jahr Beiträge posten
Nach diesem Modul:
9 Wochen an deiner Seite:
Ich helfe dir bei allen Schritten!
Schritt 1
Ich zeige dir die Kurs-Plattform und erkläre dir den Ablauf. Du hast jederzeit Zugriff auf die Inhalte und kannst sie selbständig durcharbeiten.
Schritt 2
Immer nach zwei Modulen gibt es einen Live-Call, indem ich deine Fragen beantworte. Du hast zwischendurch eine Frage? Kein Problem, stelle sie direkt auf der Kurs-Plattform.
Schritt 3
Wir finden den richtigen Social-Media-Kanal für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb. Mit meiner „Effizient-Kommunizieren-Methode“ zeige ich dir, wie du deine Kommunikation geschickt mit Social-Media ergänzt und dabei sogar noch Zeit sparen kannst.
Schritt 4
Du hast den perfekten Durchblick bei deinen Kommunikationsmaßnahmen. Deine Maßnahmen sind insgesamt stimmig und du hast einen „roten Faden“. Du hast einen Redaktionsplan erarbeitet und weißt, was du das ganze Jahr über auf Social-Media posten sollst.
Sichere dir einen der begrenzten Plätze im 9-Wochen-Online-Kurs:
Abfallwirtschaft
goes
Social-Media
Du hast die Wahl zwischen zwei Rechnungsformaten:
Kurs-Preis
1 Rechnung
netto
pro Teilnehmer:innen-Lizenz
Jede weitere Lizenz für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb erhältst du für 600,- € netto.
Kurs-Preis
3 Rechnungen zu je
netto
pro Teilnehmer:innen-Lizenz
Jede weitere Lizenz für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb erhältst du für 600,- € netto.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sichere dir einen der begrenzten Plätze im 9-Wochen-Online-Kurs:
Abfallwirtschaft
goes
Social-Media
Du hast die Wahl zwischen zwei Rechnungsformaten:
Kurs-Preis
1 Rechnung
netto
pro Teilnehmer:innen-Lizenz
Jede weitere Lizenz für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb erhältst du für 600,- € netto.
Kurs-Preis
3 Rechnungen zu je
netto
pro Teilnehmer:innen-Lizenz
Jede weitere Lizenz für deinen Abfallwirtschaftsbetrieb erhältst du für 600,- € netto.
Ich zeige dir Schritt für Schritt wie du den richtigen Social-Media-Kanal einrichtest und dauerhaft, effizient in deine Kommunikation integrierst.
Durch meine siebenjährige Tätigkeit als Leiterin Unternehmenskommunikation in einem Abfallwirtschaftsbetrieb weiß ich, wie es dir geht und an wie viele Dinge du gleichzeitig denken musst. Zeit ist Mangelware.
Meine Freunde nennen mich „Struktur- und Orga-Queen“ und das kannst du mit meiner Hilfe auch schaffen!
Schreibe mir gerne an nadine@abfallcampus.de –
ich melde mich schnellstmöglich bei dir!
Folge mir auch gerne auf LinkedIn.
